Ausstellungen

    • KUNSTPUNKTE DÜSSELDORF - NORD

    OFFENES ATELIER

    Atelier Strauss&Menge: Hochparterre

    Sittarder Straße 5, 40477 Düsseldorf

    ...es werden neue Arbeiten zu sehen sein

    • AUGUSTWOCHENENDE - 26. & 27. AUGUST 2023

    Öffnungszeiten: Samstag, 26.08.2023: 14 - 20 Uhr

                    Sonntag, 27.08.2023: 12 - 18 Uhr

    Ich freue mich über einen Besuch im Atelier und Ihr Interesse.

    ... gleichzeitig Mitgliederausstellung "Punkt, Punkt, Strich..." des VdDK gegr. 1844, Atelierhaus,

    jeder KünstlerIn vertreten mit 1 Werk

    ergänzende Öffnungszeiten: 19./20.08.2023: 15-18 Uhr

    Eröffnung: 25.08.2023, 19 Uhr


    Vorschau:

    Museen Görlitz - 2024

    CHAOS UND ORDNUNG - Künstlerportrait

    Ein Film von Zielspur, Dirk Baxmann und Gudrun Kattke

    IM DIALOG_SCHWEBENDE MALEREI_RAUMINSTALLATION

    ... IM DIALOG - Impressionen zur Kunst im Rundgang, Ein Film von Zielspur, Dirk Baxmann

    KONTRAPUNKT, Installation - Video der Installation
    ©Anton Houtappels

    Arbeitsweise


    Konzept +++

    Angestrebtes Ziel: Gesamtkunstwerk – Bildende Kunst und Architektur sollten eine Einheit bilden!

    Dies bringt oft eine enge Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber, Architekt und Künstler zum Tragen.


    Arbeitsweisen +++

    Das Schöne ist eine Gratwanderung zwischen Chaos und Ordnung.

    Malerei auf Leinwand, Papier, Glas ...
    ... ein kontrollierter Gestus, ein abstraktes Grundbild mit kalkulierten Variationen

    ... meist sind konkrete Formen gefüllt mit tachistischem Inhalt oder scheinbar konkrete Formen vereinen sich in bewegtem Gestus und das Auge vervollkommnet die Form.
    Chaos und Ordnung gegeneinander zu stellen oder miteinander spielen zu lassen, verleiht meinen Arbeiten einen eigenständigen Reiz – Spannungen werden sichtbar.

    Konkrete und konstruktive Arbeiten erscheinen hinter der formalen, strengen und kühl wirkenden Ausführung sensibel und optisch sinnlich.
    Die Acrylbilder zeigen einen Kontrast zwischen der strengen konkreten Form und freier, heftig bewegter Pinselführung: eine Freiheit, welche an Grenzen stößt.

    Glasobjekte – eine scheinbar schwebende Malerei
    Malerei auf Glas oder hinter Glas – Glasobjekte oder Raumbilder - verstehe ich als Erweiterung zu meiner zweidimensionalen Malerei.
    Die flache Ebene erhebt sich zur plastischen Darstellung.
    Der neutrale Träger Glas unterstützt die Leichtigkeit und lässt die Arbeit schwebend wirken.
    Meist sind es mindestens 2-3 voreinander gesetzte Scheiben, die im Effekt der Verdoppelung/Vervielfachung von Formen und Farben, Irritationen hervorrufen und damit eine eigene Sprache der Kinetik aufzeigen.
    Für das Auge entstehen Spannungen. Durch die eigene Bewegung, Veränderung des Standortes vor dem Objekt, lassen sich immer wieder neue „Bilder“ entdecken.

    ... optische Essenz aus
    Papierarbeiten - Glasarbeiten -  Glasarbeiten - Papierarbeiten
    Die Verwendung von Farbe unterstützt einen bestimmten Ausdruck, wie auch die Art der Farbe. Aquarellfarbe z.B. verleiht eine besondere Transparenz und Leuchtkraft.
    „... in allen Arbeiten ist das Bildgefüge lesbar und obliegt dem Blick und der wechselnden Wahrnehmung des Betrachters.“

    Malerei

    Neue Geometrie
    200 x 200 cm

    Neue Geometrie
    200 x 200 cm

    Neue Geometrie
    200 x 200 cm

    Neue Geometrie
    200 x 200 cm

    o.T.
    50 x 50 cm

    o.T.
    50 x 50 cm

    o.T.
    60 x 60 cm

    Neue Geometrie
    50 x 50 cm

    o.T.
    50 x 50 cm

    o.T.
    50 x 50 cm

     

    Wandbild

    o.T.

    60 x 50 cm

    o.T.

    60 x 50 cm

    o.T.

    60 x 50 cm

    o.T.

    150 x 200 cm

    Japan 1

    200 x 200 cm

    o.T.

    200 x 150 cm

    Japan 2

    60 x 60 cm

    o.T.

    60 x 60 cm

    o.T.

    60 x 60 cm

    Labyrinth

    150 x 150 cm

    o.T.

    60 x 300 cm

    o.T.

    200 x 150 cm

    o.T.

    110 x 75 cm

    Aus den Fugen

    gesamt 300 x 900 cm

    o.T.

    150 x 150 cm

    Papierarbeiten

    Ohne Titel
    Aquarell, 30 x 40 cm

    Ohne Titel
    Aquarell, 28,5 x 41 cm

    Ohne Titel
    Aquarell, 28,5 x 41 cm

    Ohne Titel
    Aquarell, 28,5 x 41 cm

    Ohne Titel
    Aquarell, 28,5 x 41 cm

    Ohne Titel
    Aquarell, 28,5 x 41 cm

    Ohne Titel
    Aquarell, 28,5 x 41 cm

    Ohne Titel
    Aquarell, 28,5 x 41 cm

    Ohne Titel
    Aquarell, 28,5 x 41 cm

    Ohne Titel
    Aquarell, 28,5 x 41 cm

    Glasobjekte

    Stele
    190 x 29 x 29 cm


    Stele Detail

    o.T.
    25 x 25 x 10 cm

    o.T.
    Glasmalerei-Museum
    80 x 50 x 7 cm

    o.T.
    Glasmalerei-Museum
    250 x 50 x 7,5 cm

    o.T.
    50 x 50 x 10 cm

    o.T.
    Glasmalerei-Museum
    25 x 19 x 10 cm

    o.T.
    85 x 85 x 6 cm

    o.T.
    50 x 50 x 6,5 cm

    o.T.
    50 x 50 x 6,5 cm

    o.T.
    18 x 18 x 10 cm

    o.T.
    18 x 18 x 10 cm

    Installation

    Objekt
    00 x 00 x 00 cm

    Objekt
    00 x 00 x 00 cm

    Objekt
    00 x 00 x 00 cm

    Objekt
    00 x 00 x 00 cm

    Objekt
    00 x 00 x 00 cm

    Objekt
    00 x 00 x 00 cm

    Vita
    Hans-Peter Menge

    Besuch der Werkkunstschule Düsseldorf in der Klasse für angewandte Malerei, Wandmalerei, Glasmalerei und Mosaik. Besuch der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf in der Klasse der Malerei und Grafik unter Prof. Faßbender und Prof. Sackenheim.

    Meisterschüler, 1972

    Arbeitsaufenthalte: Italien, USA, Paris

    Kunstpreis: Grand Prix de la Ville Esch-sur-Alzette, Luxemburg, 2017

    Ankäufe: Kunstsammlung IBM, Außeninstallation im öffentlichen Raum: Park der Reha-Klinik Korschenbroich ….


    +++ Einzelausstellungen

    1968 Galerie The Place, Düsseldorf
    1970 - 1985

    Kunst in der Karlstadt, Düsseldorf

    1975 Künstler- Verein Malkasten
    Kunstzelle, Düsseldorf
    1979 Treppengalerie, Aachen
    seit 1980 Kunstpunkte, Düsseldorf
    1980 - 2012 Arbeitsplatz Kunst, Neuss
    1987 IBM, Düsseldorf, Kunstsammlung IBM
    1992 Rolandsburg, Düsseldorf
    2000 „Malerei 1969-2000“, Galerie Hölz, Düsseldorf
    2008 Galerie Alte Lateinschule, Viersen
    2009 - 2010 Galerie Niepel bei Morawitz, Düsseldorf
    2012 Galerie Alte Lateinschule, Viersen (mit J. Zaun)
    2014 „Farb-Klang-Spiele“, Versandhalle Grevenbroich
    2015 „Begegnung“, Galerie Splettstößer, Kaarst (mit E.-M. Riemer-Sartory)

    2018

    GARTEN DER ERINNERUNG – Rauminstallation, Ausstellungsraum Landesgartenschau Würzburg

    2019

    FARBFELD – Außeninstallation, Gartenschau Wassertrüdingen

    +++ Gruppenausstellungen

    1965 - 2011 Große Kunstausstellung NRW Düsseldorf
    regelmäßig Teilnahme „Das kleine Format“, DIE GROSSE, Museum Kunstpalast
    1968

    Junge deutsche Künstler, Galerie Nebelung, Düsseldorf

    1970 Stadthalle, Bergheim
    seit 1970 Kleines  Format, Künstler-Verein Malkasten
    1973 Stadtsparkasse, Düsseldorf
    1974 Forum Essen
    1975 Metallgießerei Lenze, Köln
    ea Galerie, Düsseldorf
    1978 Trienale der Kleinskulptur, Belgien
    1980 - 2015 Städtische Galerie - Kultur Forum Neuss
    1981 ado Galerie, Belgien
    1982 „Das ambulante Museum“, Stinnes, Mülheim an der Ruhr
    1983 Oberpostdirektion Düsseldorf
    1999 „ex neuron“, Galerie Hölz im Malkasten, Düsseldorf
    1999 - 2008 „Künstler der Galerie Hölz“, Halle 6, Düsseldorf
    2000 „ex neuron“, Galerie Hölz, Düsseldorf
    seit 2001 Kleines Format, Künstler – Verein der Düsseldorfer Künstler zur gegenseitigen Unterstützung und Hilfe e.V.
    2003 „Intermezzo – Accrochage...“, Halle 6 - Galerie Christine Hölz
    2005 Deutsches Glasmalerei Museum, Linnich
    2010 Städtischer Ausstellungsraum „Hansa 9“
    2011 „Ausnahme-Aufnahmen“, Fotoausstellung, Galerie Splettstößer, Kaarst
    „Arbeiten auf Papier“, Galerie Splettstößer, Kaarst
    2013 „DIE GROSSE - Große Kunstausstellung NRW Düsseldorf“, Museum Kunstpalast
    2014, 2015, 2018 huntenkunst, Ulft, Niederlande
    2014 Galerie#23, Velbert
    Rauminstallationen im Innen- und Außenraum, Kunstlabor ArToll, Bedburg Hau
    2015 Galerie#23, Velbert – Künstler der Galerie
    2016 Galerie Hölz.Schwanenhöfe, Düsseldorf
    2016, 2017 Jahresausstellung des EVBK, Prüm
    ARTMUC, München
    2017 7ième Salon International d'Art Contemporain d'Esch-sur-Alzette, Luxemburg
    2017, 2018 Kunst in Neuss, 70. Jahresausstellung im Kulturforum Alte Post, Städtische Galerie
    2018 8ième Salon International d'Art Contemporain d'Esch-sur-Alzette, Luxemburg
    2018 KONTRAPUNKT – TRANZPARENZ, 2 Rauminstallationen, Korschenbroicher Kunstfrühling
    GRENZÜBERSCHREITUNGEN, Seewerk Moers und Museum Kalkar
    2019

    „Material in Formation“, Niederrheinischer Kunstverein – Städtisches Museum Wesel

    Jahresausstellung des EVBK, Prüm

    WERKSCHAU 2019, SEEWERK, Moers

    2019/2020

    175 Jahre Künstlerverein VdDK gegr. 1844, Stadtmuseum Düsseldorf

    Kunst in Neuss, 72. Jahresausstellung im Kulturforum Alte Post, Städtische Galerie

    2020

    10ième Salon International d'Art Contemporain d'Esch-sur-Alzette, Luxemburg

    AUF PAPIER - Papierarbeiten, Galerie Splettstößer, Kaarst

    +++ Projektarbeit

    2008 Wandbild im Lukaskrankenhaus Neuss
    2010

    Projektarbeit im Park der Rehaklinik, Korschenbroich

    2011 Installation im Außenbereich der Staatlichen Fachschule für Blumenkunst, Weihenstephan
    2015 PADER-KULTOUR - Kunstmeile Paderborn

    +++ Auftragsarbeit

    2017 Wandbilder und Rauminstallation „Schwebende Malerei“, München
    2018

    Wandbild, München

    2018

    Raum-Wand-Bild und "Kinetische Rauminstallation" im Foyer, Düsseldorf


    Arbeiten im privaten, öffentlichen und musealen Bereich.
    Auftrags- und Projektarbeiten im In- und Ausland.

    Hans-Peter Menge

    Gut Selikum 8
    41466 Neuss
    Telefon: +49 2131 460734
    info@peter-menge.de



    Atelierhaus
    Sittarder Straße 5
    40477 Düsseldorf
    Telefon: +49 211 49 11 726

    Fotos:

    Norbert Faehling, Düsseldorf (Objekte, Malerei),

    Uly Wismann (Portrait),

    Privat

    Die Angaben auf dieser Website erfolgen nur zu allgemeinen Informationszwecken. Hans-Peter Menge übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch den Gebrauch von oder das Vertrauen auf Angaben auf dieser Website beruhen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Daten externer Quellen in jeglicher Hinsicht uneingeschränktem Copyright-Schutz unterliegen und unverändert übernommen wurden und nur zur eigenen Nutzung und Dokumentation (Download) verwendet werden dürfen. Vervielfältigungen in elektronischen und/oder gedruckten Publikationen auch auszugsweise nur mit schriftlicher Einwilligung.